Die Rotkreuzlerinnen erklärten gerne das Fahrzeug und seine besondere Ausstattung.
Die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen freuten sich über das Interesse. „Das Wichtigste ist, dass die wünschenden Personen etwas erleben können, was sie ohne fremde Unterstützung nicht mehr tun könnten“, sagt Katja Weidner. Natürlich ist auch ein Angehöriger eingeladen, die Fahrt zu begleiten.
Der Glücksbringer Wagen des DRK erfüllte in den zurückliegenden vier Jahren schon manchen nicht mehr selbst durchführbaren Wunsch von unheilbar kranken, oder durch Beeinträchtigung eingeschränkten Menschen. Das Fahrzeug ermöglichte ihnen ein paar schöne Stunden, das Herauskommen aus dem Alltag und die Erfüllung einer besonderen Herzensangelegenheit.